Start Schlagworte Airbag

Schlagwort: Airbag

Unterschiede zwischen Front- und Seiten-Airbags: Was Du beachten solltest

Jeder Airbag-Typ hat seine eigenen spezifischen Funktionen und Vorteile. Front-Airbags schützen die Insassen vor frontalem Aufprall, während Seiten-Airbags bei seitlichen Kollisionen wirken. Hier erfährst Du mehr über die Unterschiede und wann jeder Typ zum Einsatz kommt.

Latest article

Tunnel-Waschanlagen: Die effektivste Art der Fahrzeugreinigung

Tunnel-Waschanlagen sind bekannt für ihre gründliche Reinigung und effiziente Abläufe. In diesem Artikel erfährst Du, warum sie eine der besten Optionen für Autobesitzer sind. Wir geben Dir Tipps, was Du bei Deinem Besuch beachten solltest.

Die richtigen Ladegeräte für Deine Starterbatterie: Was Du wissen solltest

Wenn Du bemerkst, dass die Batterie schwächer wird, kannst Du ein Ladegerät verwenden, um die Batterie regelmäßig aufzuladen. Ein modernes Ladegerät verhindert Überladung und stellt sicher, dass die Batterie optimal aufgeladen bleibt. So bleibt die Batterie gesund, auch wenn das Auto nicht regelmäßig genutzt wird.

Die Bedeutung der regelmäßigen Auto-Aufbereitung: Pflege und Werterhalt

Regelmäßige Auto-Aufbereitung trägt nicht nur zur Erhaltung des Wertes bei, sondern verbessert auch das Fahrverhalten. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Gründe für eine regelmäßige Pflege. Entdecke, wie Du Dein Auto in bestmöglichem Zustand hältst.

Unterschiede zwischen Front- und Seiten-Airbags: Was Du beachten solltest

Jeder Airbag-Typ hat seine eigenen spezifischen Funktionen und Vorteile. Front-Airbags schützen die Insassen vor frontalem Aufprall, während Seiten-Airbags bei seitlichen Kollisionen wirken. Hier erfährst Du mehr über die Unterschiede und wann jeder Typ zum Einsatz kommt.

Fristen zur Überprüfung des Verbandskastens: So oft sollte er erneuert werden

Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um sicherzustellen, dass der Inhalt des Verbandskastens noch wirksam ist. Wir informieren Sie über die Fristen zur Überprüfung und Erneuerung von Materialien in Ihrem Verbandskasten.

Funktionsweise des Notbremsassistenten: Ein technischer Einblick

Der Notbremsassistent verwendet eine Kombination aus Sensoren, Kameras und Radar, um potenzielle Gefahren zu erkennen. Durch diese Technologien kann das System schnelle Entscheidungen treffen, um Unfälle zu vermeiden. In diesem Artikel analysieren wir, wie diese Systeme im Detail funktionieren.

Automatik-Auto sicher transportieren: Hier sind die besten Tipps für dich

#Es ist wichtig, beim Transport von Automatikfahrzeugen keine Risiken einzugehen, um Schäden zu vermeiden. Daher ist es unerlässlich, einige bewährte Tipps zu befolgen. Wir haben für dich die besten Empfehlungen zusammengestellt, damit du dein Automatik-Auto sicher transportieren kannst.

Tagfahrlicht im Winter: Besondere Herausforderungen und Tipps

Im Winter schlägt das Wetter oft um, was die Sichtbarkeit auf der Straße beeinträchtigt. Tagfahrlichter können in diesen Monaten besonders hilfreich sein, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Wir geben Ihnen Tipps zur optimalen Nutzung von Tagfahrlichtern während der kalten Jahreszeit.