Auto und VerkehreROCKIT beim Greentech Festival: Nico Rosberg und Andreas Scheuer bestaunen Elektromotorrad

eROCKIT beim Greentech Festival: Nico Rosberg und Andreas Scheuer bestaunen Elektromotorrad

Berlin (ots)

In den letzten Tagen war Berlin besonders grün und rasant. Neben der Formel E stiegen am ehemaligen Flughafen Tempelhof das Greentech Festival und die Greentech Exhibition. Bahnbrechende nachhaltige Technologien und Innovationen begeisterten rund 30.000 Besucher. Mittendrin das pedalbetriebene Elektromotorrad eROCKIT. Ex-Formel 1 Weltmeister Nico Rosberg (Mitgründer des Greentech Festival), Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und Berlins Regierender Bürgermeister Michel Müller (SPD) bestaunten das eROCKIT und saßen Probe.

Andreas Zurwehme (Geschäftsführer der eROCKIT Systems GmbH): „Das Greentech Festival hat bewiesen, dass die Zukunft der Mobilität bereits voll im Gange ist. Wir freuen uns mit dem eROCKIT einen Teil dazu beitragen zu können. Die durchweg positive Resonanz der prominenten Festival-Gäste und der tausenden Besucher bestärkt uns in unseren Aktivitäten, die Elektromobilität den Menschen näher zu bringen.“

Das Elektro-Zweirad eROCKIT besitzt eine intuitive Pedalsteuerung und bedient sich gewohnt simpel wie ein Fahrrad, überrascht dabei jedoch mit der Beschleunigung eines Sportwagens. Höchstgeschwindigkeit über 80km/h, Akku-Reichweite über 120 Kilometer. eROCKIT wird im brandenburgischen Hennigsdorf bei Berlin entwickelt und produziert. Der Vorverkauf für die ersten Fahrzeuge der eROCKIT Limited Edition 100 hat begonnen. In diesem Sommer geht eROCKIT auf Roadshow durch Deutschland, mitfinanziert durch eine Crowdfundingkampagne, an der man sich noch bis zum 9. Juni 2019 beteiligen kann. Es warten jede Menge hochwertige Dankeschöns auf die Unterstützer. Mehr Infos unter: https://www.startnext.com/erockit

Mehr Infos zur eROCKIT unter: www.erockit.de

Über eROCKIT:

Die eROCKIT Systems GmbH entwickelt und produziert mit einem Team von internationalen Zweirad-Experten Elektrofahrzeuge in Hennigsdorf bei Berlin. eROCKIT ist ein pedalbetriebenes Elektromotorrad, ausgestattet mit modernster Akku-Technologie. eROCKIT® und Human Hybrid® sind eingetragene Marken der eROCKIT Systems GmbH. Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) unterstützt die eROCKIT Systems GmbH über die Förderprogramme „Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG F+E)“ im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg (MWE) sowie „Gründung innovativ“ im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF). Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Landes Brandenburg bzw. aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Das Ziel der Förderprogramme ist u.a. die Stärkung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen im Land Brandenburg, wie z.B. von e-Mobility-Startups. Die Projekte tragen den Titel „Entwicklung einer neuen Batterie nebst Software“ sowie „Vorproduktionsaufbau und Erstellung Fahrzeuggerüst“. Die eROCKIT Systems GmbH ist Mitglied im Bundesverband Deutsche Startups e.V.

Pressekontakt:

presse@erockit.de
Andreas Zurwehme
Telefon 03302-2309-125
Website: http://www.erockit.de

Original-Content von: eROCKIT Systems GmbH, übermittelt durch news aktuell

Aktuelle Pressemitteilungen - eROCKIT beim Greentech Festival: Nico Rosberg und Andreas Scheuer bestaunen Elektromotorrad

PR-Botschaft veröffentlichen

Teilen Sie unsere Vision der Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit! Veröffentlichen Sie Ihre PR-Botschaft auf Wasserstoffautomobile.com und erreichen Sie ein engagiertes Publikum, das sich für die neuesten Trends und Innovationen in der Wasserstoffmobilität interessiert.

PR-Botschaft veröffentlichen

Bringen Sie Ihre Botschaft auf die Straße! Veröffentlichen Sie Ihre PR-Botschaft und informieren Sie ihre Leser über die neuesten Entwicklungen und Trends.

Aktuelle News

Die Bedeutung von CO₂-neutralen Fertigungsprozessen für die Zukunft der Fahrzeugproduktion

CO₂-neutrale Fertigungsprozesse sind zentral für das Ziel der Autoindustrie, klimaneutral zu werden. Nachhaltigkeit in der Produktion bedeutet sowohl ökologische Vorteile als auch Kosteneinsparungen. Dieser Artikel analysiert, wie Unternehmen diese Prozesse implementieren können.
Aktuelle PR-Meldungen

Das könnte Sie auch interessieren